199,00 € *
inkl. MwSt.
➥ Angebot auf Amazon* in den Amazon Warenkorb* Unsere Bewertung !
* Preis wurde zuletzt am 17. Januar 2020 um 16:53 Uhr aktualisiert.
Vorteile des Fahrrad Heimtrainer AL 1
Nachteile des Fahrrad Heimtrainer AL 1
Der Al 1 ist einer der ruhigen Vertreter unter den Heimtrainern. Mit seinem Flachriemenantrieb ist das Trainieren sehr geräuscharm. Das kann nicht jeder Fahrrad Heimtrainer von sich behaupten. Auch das Rundlaufverhalten (in unserem Ratgeber gehen wir näher darauf ein) ist dank 9 kg Schwungmasse sehr füßig. Auch die erhöhte Schwungmasse ist der Grund dafür das, dass treten in die Pedalen, etwas schwieriger ist. Zum Beispie
l ist bei den Heimtrainern F-Bike und F-Bike 200 B von Ultrasport die Masse geringer (2,6 kg) und somit das treten etwas einfacher.
Deshalb sind die 8 Widerstandsstufen des Al 1 auch nicht ganz mit denen der F- Bikes vergleichbar. Den die Stufen des Al 1 sind etwas schwieriger zu bewältigen. Für Anfänger ist das Gerät gut geeignet aber auch Gelegenheitssportler können damit ins schwitzen kommen.
Der LCD Display ist einfach zu bedienen, und selbsterklärend. Mit den Tasten lässt es sich einfach durch das Menü navigieren. Der Bildschirm zeigt 2 Anzeigewerte an. Das können die Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, der Kalorienverbrauch und die Pulsfrequenz sein. Die Handpulssensoren sind im Lenker eingebaut. Die Messung ist aber nicht sehr genau und verlassen sollte man sich nicht darauf. Wer wert auf ein Herzfrequenztraining legt, sollte alternativ zu einem Brustgurt oder Ergometer zurückgreifen.Der Sattel und der Lenker sind beide neigungsverstellbar. Zudem lässt sich der Sattel auch horizontal sowie vertikal in die Höhe einstellen. Ein großer Vorteil, so gibt es einige Möglichkeiten, eine bequeme Haltung für sich zu finden, das kann nicht jeder Heimtrainer.
Der AL1 von Christopeit ist schon ein schwerer brocken. Mit 30 kg gehört er nicht grade zu den Fliegengewichten (im Vergleich zum F-Bike mit 18 kg). Trotzdem lässt er sich dank seiner Transportrollen leicht von einem zum anderen Ort transponieren. Mehr Gewicht zu haben hat aber auch Positive Seiten. Das Gerät steht viel stabiler und kann auch mehr Gewicht tragen. Bis zu 150 kg trägt der Apparat, das sind 50 kg mehr als bei den meisten anderen Heimtrainern. Eine Klappfunktion besitzt der Fahrrad Heimtrainer nicht. Das bedeutet, er nimmt, im Gegensatz zu seinen klappbaren Vertretern, mehr Platz weg.
Das Design ist stylisch und sportlich gehalten. Auch die Verarbeitung und Qualität sind größtenteils aus wertigem Material und für diese Preisklasse völlig in Ordnung. Der Aufbau kann sich schwierig gestallten. Die mitgelieferte Gebrauchsanweisung ist eher unbrauchbar und das beiliegende Werkzeug ist auch nicht das beste und sollte durch richtiges ersetzt werden. Sind diese kleinen Hürden überwunden, lässt sich das Gerät ganz gut auch alleine zusammen bauen.
Typ | Alle Hometrainer, Hometrainer Klappbar, Hometrainer Rad |
Marke | Christopeit |
Preis | 100 – 200 EUR |
Multifunktionscomputer | Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Entfernung total, ca. Kalorienverbrauch und Pulsfrequenz |
Schwungmasse | 9 kg |
Eigengewicht | 30 Kg |
max. Gewichtsbelastung | 150 kg |
Aufstellmaße | ca. L 96 x B 59 x H 134 cm |
Bremssystem | Magnet-Brems-System |
Widerstandsstufen | 8-stufige manuell |