Heimtrainer klappbar – Platzsparend und einfach zu verstauen !
Ein Heimtrainer klappbar ist die Platz sparende Variante zu den klassischen Heimtrainern. Nach der Arbeit noch gemütlich trainieren? Ohne viel aufzubauen oder extra noch ins Fitnesscenter fahren, einfach nur auf´s Rad steigen? Kein Problem. Ein klappbarer Heimtrainer ist er schnell und einfach aufgestellt und sofort einsatzbereit. Auf die vielen Vorteile (und einige wenige Nachteile) gehen wir näher auf dieser Seite ein.
Ultrasport Heimtrainer F-Bike
Ultrasport Heimtrainer F-Bike 200B
skandika Foldaway X-1000 Fitnessbike, 2,6 kg Schwungmas…
AsVIVA H14 Ergometer Heimtrainer und XBike
SportPlus X-Bike, SP-HT-1002
EB01 Ergometer Heimtrainer Hometrainer mit Computer und…
Produktbild
Preis
104,99 €
149,99 €
Preis nicht verfügbar €
Preis nicht verfügbar €
129,99 €
Preis nicht verfügbar €
Unsere Bewertung
90,00%
SEHR GUT
89,00%
SEHR GUT
89,00%
SEHR GUT
89,00%
SEHR GUT
85,00%
SEHR GUT
87,00%
SEHR GUT
Kundenbewertung
Multifunktionscomputer
Zeit / Scan / Kalorien /
Geschwindigkeit / Distanz / Puls
Zeit / Scan / Kalorien /
Geschwindigkeit / Distanz / Puls
Zeit, Kalorienverbrauch,
Geschwindigkeit, Distanz zur Überwachung des Trainings
Heimtrainer, die sich zusammen klappen lassen, werden immer beliebter unter gelegenheits- und Hobby Sportlern. Das verwundert nicht den die Vorteile eines solchen Gerätes sind sehr praktischer Natur. Im Gegensatz zu einem klassischen Heimtrainer sind die klappbaren Geräte sehr leicht. Das macht diese leichten Geräte auch für Senioreninteressant. Die Geräte wiegen meist nicht mehr als 15-18 kg, ein Fliegengewicht gegenüber seinen Kollegen die auch mal an die 30 kg wiegen können. Das erleichter natürlich den Transport von A nach B ungemein. Den nicht jeder Heimtrainer der 30 kg wiegt, besitzt auch Transportrollen.
Auf- und Abbau
Der Auf- und Abbau ist ruck zuck erledigt. Wenn man seinen Heimtrainer vorher schon auf die passende Sitzhöhe eingestellt hat, dann muss nur noch der Sicherheitsstift gezogen werden. Dass Gerät dann einfach auf klappen und hinstellen. Fertig. Nach beenden des Trainings den Heimtrainer zu klappen, den Stift wieder reinstecken und verstauen.
Platzsparend
Auch ein Platz zum Verstauen, aber auch zum Trainieren lässt sich einfach finden. Hier ein Vergleich mit einem klassischen Heimtrainer oder Ergometer, ohne klapp Funktion.
Und hier die Aufstellmaße des klappbaren Ultrasport Heimtrainer F-Bike: zusammengeklappt: ca. L 45 cm x B 43,5 x H 131 cm.
Heimtrainer, die also nicht klappbar sind, nehmen mehr als das Doppelte an Platz weg. Ein weiterer Vorteil ist der Preis. Klappbare Geräte sind meist um die 100 Euro billiger als Ergometer. Was die Funktionen und Programme angeht, braucht sich ein Heimtrainer mit Klappfunktion auch nicht zu verstecken. Diese sind nahezu identisch wie bei einem Ergometer. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass ein Ergometer geeicht ist. Das bedeutet, er gibt Messdaten genauer wieder. Was für Menschen, auf Grund gesundheitlichen gründen eine sinnvollere Investition wäre. Bei unserenTop 5findet man sowohl die besten klappbaren Geräte wie auch die besten klassischen Geräte
Jetzt kommen wir zu den Nachteilen eines klappbaren Heimtrainers. Wegen ihres geringeren Gewichts stehen klappbare Geräte meistens weniger stabil. Auch tragen sie weniger Gewicht. Bei 100 kg Körpergewicht hört es schon auf. Da schaffen die schwereren Geräte um die 50 kg mehr. Auch bei der Schwungmasse müssen die klappbaren Geräte etwas zurückschrauben. Im Vergleich zu seinem schwereren Bruder hat ein Apparat mit Klappfunktion eine Schwungmasse von 2,5 kg bis 5 kg. Bei den schwereren Geräten liegt er zwischen 5 kg und 10 kg. Was genau Schwungmasse bedeutet, erklären wir näher auf unserer Ratgeber Seite.
Tipp: Wer ein noch Preiswerteres und leichteres Gerät haben möchte der kann noch auf einen kleinen Mini Heimtrainer zurückgreifen.
Heimtrainer klappbar : Vorteile & Nachteile im Überblick
Vorteil
Preiswert
Platzsparend
leicht zu verstauen
schneller Auf- & Abbau
Nachteil
nicht so Stabil
trägt nicht mehr als 100 kg Körpergewicht
Heimtrainer klappbar Fazit
Was Funktionen und Programme angeht, unterscheidet sich ein klappbares Gerät kaum von einem Ergometer oder einem Gerät, was mehr wiegt. Lediglich das Gewicht des Apparates, die Schwungmasse und das zu tragende Körpergewicht sind geringer. Dafür wiegt ein klappbares Gerät auch deutlich weniger und ist damit leicht zu transportieren. Auch lässt er sich durch seine Größe leichter verstauen. Für Menschen mit wenig Platz ist das Gerät ideal. Wer also auf diese Punkte wert legt, sollte zugreifen. Aber auch sonst konnten wir nicht viel größere Unterschiede zu einem Ergometer (außer das ein Ergometer geeicht ist und genauere Werte wiedergibt) oder anderen Geräten aus der Klasse feststellen. Für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen trainieren, empfehlen wir ein Ergometer.